Altes bewahren – Neues entdecken
Die Bibliothek Brehm Stiftung hat die Aufgabe, das ihr anvertraute Erbe zu bewahren. Die Stiftung verfolgt als einen ihrer Hauptzwecke den gesamten Bestand der Bibliothek Brehm sowohl rechtlich selbständig als auch tatsächlich als geschlossenes Ganzes auf Dauer zu erhalten. Der Stifter Adolf Brehm verfolgte bei der Einrichtung eine museale Ausrichtung. Wertvolle Einzelstücke sollen vor Ort in den Vordergrund gestellt und bei Führungen in Augenschein genommen werden.


Unsere Philosophie
Nachlesen – Nachdenken
Die Bibliothek Brehm präsentiert das gedruckte Buch als zentrales Bildungsmedium vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn der Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei die Funktion des Buches als Motor intellektueller und kultureller Bildung sowie als unverzichtbares Element für die Teilhabe an demokratischen Prozessen.

Unsere Leitlinien
Bibliothek Brehm Stiftung
Durch das anschauliche Hinführen zur deutschen Literatur, Philosophie, politischen Geschichte, Rechtsentwicklung und Wirtschaftsgeschichte will die Bibliothek Brehm dazu beitragen, Kenntnisse zu vertiefen und Wertkriterien zu gewinnen. Die Einsicht in die interdisziplinären Wirkungen und wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Zusammenhänge sollen vertieft werden.